|
Plastikfasten Basics Knuspriges zieht Feuchtigkeit an und ist ausschließlich in Plastik erhältlich. Ein unwiderstehliches Müsli, das nur wenig Zeit braucht für die Herstellung.
100g Zarbitterschokolade 125g brauner Zucker* 1 EL Honig oder Apfeldicksaft 125ml Wasser 50ml geschmacksneutrales Öl z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl 500g feine Haferflocken (in Papier erhältlich) 100g gehackte Mandeln, Nüsse, Kokosflocken oder gepufften Amarant** nach Belieben 1/2 TL Zimt 1 Prise Salz
* in Kartonpackung z.B. fairtrade von Südzucker ** Mandeln, Nüsse, Kokosflocken finden Sie meist in griechischen oder türkischen Feinkostgeschäften unverpackt oder im Glas. Amarant ist meist nur in Unverpackt Geschäften erhältlich. Das Müsli schmeckt auch nur mit Nüssen richtig lecker. ![]() Cafébesuch statt "to go"In Deutschland landen laut Deutscher Umwelthilfe jede Stunde 320.000 Coffee-to-go-Becher im Müll. Ein ökologisches Desaster. Dabei steht die Plastikbeschichtung der Papierbecher unter Verdacht krebserregend zu sein. Ein Kaffee aus einer Porzellantasse schmeckt besser und gibt keine Schadstoffe ab.
Nutzen Sie die Fastenzeit, um Ihren Cappuccino im Café oder zuhause zu trinken. Wenn Sie den Morgen in Ruhe beginnen, können Sie die Zeit während der Kaffeepause, für eine bessere Tagesplanung nutzen. Am Ende sparen Sie damit vielleicht sogar Zeit und starten deutlich motivierter in den Tag.
![]() Baumwolle statt FrischhaltefolieDamit Frischhaltefolie nicht reißt werden dem Kunststoff Weichmacher zugefügt, die sich negativ auf unseren Hormonhaushalt auswirken. Statt Frischhaltefolie kann der Salat für den nächsten Tag oder für die Party in einer Porzellanschüssel gelagert werden. Für den Transport mit einem Teller oder zum Lagern im Kühlschrank mit einem feuchten Tuch abdecken.
Vorteil: Der Salat bleibt länger frisch, da der Salat unter einem feuchten Baumwolltuch atmen kann. ![]() Müll trennenWegen der niedrigen Recyclingquoten glauben viele Menschen, dass es sich nicht lohnt den Müll zu trennen. Deswegen landet Plastik zusammen mit Bio, Papier & Co. im Restmüll. Durch die verlorenen Wertstoffe erhöht sich der Verbrauch von Erdöl, Holz und anderen Rohstoffen ebenso wie der CO2-Ausstoß immer weiter. Laut Umweltbundesamt enthielt der Restmüll im Jahr 2011: 21,5% Papier, 18,9% Bio-Müll, 15,6% Kunststoff, 6,7 % Glas.
Folgende Wertstoffe sollten Sie auf jeden Fall trennen: Gelber Sack / Gelbe Tonne: Kunststoff / Alu / Weißblech / Materialmix Papiertonne: sauberes Papier, Pappe, Kartonagen, aber auch saubere beschichtete Papiere z.B. von Tiefkühlprodukten, keine Papiertaschentücher Glascontainer: Glasflaschen, Gläser ohne Deckel Bio-Müll: Obst- und Gemüseabfälle, aber auch gekochte Essensreste wie Fleisch und Fisch in haushaltsüblichen Mengen, Teebeutel, Kaffeepads, Milchproduktreste, Haare. Eine vollständige Liste finden Sie HIER. ![]() Ja richtig gelesen – Wintergemüse. Durch das ständige vorhanden sein aller Lebensmittel, haben wir leider das Zeitgefühl für Saisongemüse verloren. Derzeit gibt es Spargel, Erdbeeren und Co. lediglich aus beheizten Gewächshäusern oder von der anderen Seite der Erdkugel.
Rezept für 2-3 Portionen, Zubereitungszeit: 20-25 Minuten 5-6 mittelgroße Karotten 2 Pastinaken 1 Fenchelknolle ½ Sellerieknolle 1 Zwiebel 3 EL Olivenöl Salz Pfeffer 1 EL Honig nach Belieben eine Prise Zimt Orangensaft von 1 Orange 250g Couscous* 500ml Wasser Salz 100-200 ml Gemüsebrühe aus dem Glas ohne Hefe
![]() Einkaufen: Gefäße mitnehmenDie Einkaufstasche oder der Korb gehört bei Ihnen bereits zum festen Bestandteil beim Einkaufen?
Toll. Dann können Sie zum nächsten Schritt übergehen. Viel Lebensmittel können mit wenigen Aufwand komplett ohne Müll nach Hause transportiert werden. Für Obst, Gemüse und Brot gibt es WIEDERVERWENDBARE BAUMWOLLBEUTEL. Wenn Sie bereits Netze oder Beutel haben, können Sie diese im Einkaufskorb lagern, damit Sie automatisch beim nächsten Einkauf wieder dabei sind. Für Wurst, Käse und Fleisch gibt es Edelstahlbehälter. Um den verpackungsfreien Einkauf auszuprobieren, funktioniert aber auch eine vorhandene Kunststoffbox. Die mitgebrachten Behälter dürfen beim Metzger nicht hinter der Ladentheke abgestellt werden. Ihre Artikel werden hinter der Theke gewogen und anschließend in die Box gefüllt. > ![]() Vorratsgläser statt PlastikdosenGläser sehen nicht nur schöner aus, sie sind perfekt zum Aufbewahren von Pausensnacks und Essensresten. Weck- und Schraubgläser eignen sich ebenso zum Einfrieren. Beim Befüllen einen fingerbreit Luft lassen, damit das Glas nicht springt.
![]() Einkaufstasche für SpontaneinkäufeDer Kühlschrank ist gähnend leer und auf dem Weg nach Hause ist es doch wieder später geworden. Legen Sie für solche Fälle – gleich wenn Sie diesen Text lesen – einen Einkaufsbeutel in Ihre Handtasche. Damit sind Sie jederzeit für spontane Einkäufe gerüstet. Den Beutel nach dem Einkauf am besten wieder zurück in die Handtasche legen. Seit der Gebührenverordnung ging der Plastiktütenverbrauch in Deutschland deutlich zurück. Dennoch benutzen je nach Branche noch immer 20-50% der Kunden Plastiktüten.
![]() Leitungswasser statt FlaschenwasserJe nach Distanz und Transportmittel verursacht Mineralwasser in Flaschen eine 90- bis 1000-fach höhere Umweltbelastung als Wasser aus der Leitung. Leitungswasser ist in der Regel genauso gesund wie Flaschenwasser. Füllen Sie für unterwegs eine beliebige, leere Glasflasche mit Leitungswasser auf.
Glas ist geschmacksneutral und kann hygienisch gereinigt werden. Für den sicheren Transport unterwegs, gibt es FLASCHENSCHUTZHÜLLEN. Wer lieber spritziges Wasser möchte, kann sich einen Trinkwassersprudler mit Glasflaschen besorgen. Wo um Himmelswillen Lippenstift herbekommen? Die Lippenstifte von CremeKampagne sind nur in Papier verpackt. Vorbildlich! Online bei MONOMEER
![]() Liebe Plastikfaster, heute stelle ich euch Produkte vor, bei denen man vor allem am 1. April nur schwierig auf Plastik zu verzichten kann. Manchmal ist Plastik einfach doch praktisch ;-)
![]() Plastikfasten Tipps fürs Badezimmer Seifen statt DuschgelSeife statt Duschgel. Diesen Tipp kennen fast alle.
Hier noch ein paar Infos für Seifen-Neulinge: Seife ist günstiger, hält langer, pflegt besser und ist oft auch unverpackt erhältlich. Da kommerzielle Produkte meist EDTA enthalten, ein Stoff der Umwelt und Gesundheit belastet, empfiehlt es sich Bio-Produkte zu kaufen. Wer empfindliche Haut hat, sollte rückfettende Seifen in Erwägung ziehen: z.B. Seifen aus reinem Olivenöl. Für Allergiker gibt es seifenfreie Waschstücke. Seife ist im Gegensatz zu Duschgel meist lange haltbar. Das heißt, Sie können sich einen Jahresvorrat anlegen, wenn Sie "Ihr" Produkt gefunden haben. Für Vielflieger: mit festen Produkten sparen Sie den Plastikbeutel bei der Sicherheitskontrolle und können problemlos mit Handgepäck fliegen. Möchten Sie wirklich noch Duschgel kaufen? Pflanzenöl statt Make-up-EntfernerFeuchttücher und Abschminkpads stehen in der Kritik den Körper und die Umwelt durch Schadstoffe zu belasten. Pflanzenöle dagegen sind hautfreundlich und entfernen vor allem wasserfeste Schminke schnell und zuverlässig. Viele Öle besitzen zusätzliche Schutzfunktionen z.B. wirkt Kokosöl entzündungshemmend, Mandelöl besitzt Anti-Aging-Effekte. Aber auch regionales Rapsöl reicht aus, um den Baby-Po plastikfrei und kostengünstig zu säubern.
![]() Wiederbüllbare ZahnseideVömel bietet Zahnseide in einer edlen, wiederverwendbaren Glas-Metall-Verpackung an. Im Vergleich zur Plastikdose eine echte Verschönerung fürs Badezimmer. Die Dose ist wiederbefüllbar, die Nachfüllpackung aus Papier. Das Material besteht aus reiner gewachster Naturseide. Erhältlich für ca. 4,00 EUR bei Unverpackt Geschäften oder Online bei MONOMEER
Deo selbstgemachtDiese pflegende Deocreme lässt sich im Handumdrehen selber machen:
20g Sheabutter 10g Natron 5g Speisestärke 5 Tropfen pflegendes Pflanzenöl z.B. Jojoba oder Hamamelis optional: 5 Tropfen ätherisches Duftöl oder Duftstoff Weckglas mit kochendem Wasser ausspülen und für 5 min sterilisieren. Alle Zutaten in das saubere Weckglas geben und auf der leicht erwärmten Herdplatte schmelzen. Sheabutter schmilzt bereits bei 25° und sollte nicht über 40° erhitzt werden. Nach dem Schmelzvorgang verrühren. Fertig. Natron hemmt die Geruchsbildung, aber nicht die Schweißbildung. Das Deo wirkt prima für 12h - also vor dem Diskobesuch am Abend ein zweites Mal auftragen ;-) ![]() Wer kennt das nicht? Morgens unausgeschlafen in der Dusche. Man drückt im Halbschlaf auf die Shampoo-Flasche und nimmt eine viele zu große Menge. Die Folge: Schuppen. Also kauft man beim nächsten mal Schuppen-Shampoo. Eine nachhaltige Alternative ist festes Shampoo. Man verwendet automatisch genauso viel wie man benötig und schont die Kopfhaut.
![]() Festes ShampooWer kennt das nicht? Morgens unausgeschlafen in der Dusche. Man drückt im Halbschlaf auf die Shampoo-Flasche und nimmt eine viele zu große Menge. Die Folge: Schuppen. Also kauft man beim nächsten mal Schuppen-Shampoo. Eine nachhaltige Alternative ist festes Shampoo. Man verwendet automatisch genauso viel wie man benötig und schont die Kopfhaut.
![]() Die Geister scheiden sich ob im Frühjahr Import-Äpfel nachhaltiger sind oder nicht. Unzählige Artikel belegen, dass der Transport die Umwelt weniger belastet als die Lagerung. Aber wird dadurch nicht ein wichtiger Punkt vergessen? Durch diese Meldungen werden im Frühjahr Millionen Tonnen gelagerte Äpfel, Kartoffel und Co. weggeworfen. Ebenso kommt Importware meist in Plastik verpackt nach Deutschland, da Papier dem langen Transportweg nicht standhalten würde.
![]() Ausflug zum Verpackungsfreien SupermarktWarum nicht mal mit dem Radl einen Ausflug zum verpackungsfreien Supermarkt starten? Wichtig: Behälter und Beuteln nicht vergessen, um die Produkte verpackungsfrei nach Hause transportieren zu können.
Eine Übersichtskarte mit allen verpackungsfreien Märkten finden Sie bei UTOPIA ![]() Plastikfasten Tipps zum Frühjahrsputz Badreiniger gegen SeifenschlierenBadreiniger gegen Seifenschlieren
Seife verbindet sich gerne mit den Kalkablagerungen im Waschbecken. Durch die Zugabe
von Spülmittel erhöht sich die Fettlösekraft, die notwendig ist, um die Seifenschlieren problemlos zu beseitigen. Zubereitungszeit: 58 Sekunden
Eine alte Sprühflasche ¾ mit heißem Wasser füllen.
Mit Hilfe eines Trichters 1 EL Zitronensäure 2 EL Spülmittel* 2 EL Apfelessig zugeben. Schütteln. Fertig. * Spülmittel gibt's plastikfrei in Unverpackt Geschäften. ![]() Frühjahrs-Fensterputz mit KernseifeKonventionelle Fensterreiniger hinterlassen oft einen Film, der den Schmutz wieder schneller anzieht. Wenn Sie Ihren Arbeitsaufwand und Kosten beim Fensterputzen lieber geringer halten möchten, bietet die Bio-Kernseife eine gute Alternative. Hierfür ein viertel Stück Kernseife in 400ml Wasser für 1-2 h einweichen.
Die Lösung in eine leere Sprühflasche füllen. Zum Reinigen auf die Fenster sprühen und mit klarem Leitungswasser nachwischen. Anschließend mit einem alten Küchentuch polieren. ![]() SOS-FleckenreinigerDas neue Hemd mit Kugelschreiber beschmiert? Fettflecken auf der Hose? Grasflecken auf der weißen Trainingshose? Eine unglaubliche Wunderwaffe gegen Flecken ist Gallseife (in veganer Variante z.B. von Frosch).
Ein Stück Gallseife mit ca. 25g in ein Schraubglas mit 200-300 ml Füllmenge legen. Gießen Sie das Glas mit kochendem Wasser auf. Nach zwei Stunde Wartezeit ist der SOS-Fleckenreiniger fertig. Sie können das nicht gelöste Seifenstück aus dem Glas entfernen.
Den SOS-Fleckenreiniger 15 Minuten vor dem Waschen auf das verschmutzte Wäschestück auftragen und anschließend wie gewohnt waschen. Bei fleckiger Wäsche sollte die Wäschetrommel eher locker befüllt sein.
![]() Enthärtungspulver spart WaschmittelKeine Zeit Waschmittel selber zu machen? Enthärtungspulver spart Waschmittel und schützt die Waschmaschine vor Kalk. Durch den Einsatz von Enthärtungspulver kann die Waschmitteldosis auf die Minimumangabe reduziert werden. In Deutschland könnten so 250.0000 Tonnen Waschmittel pro Jahr gespart werden.
Geben Sie das Enthärtungspulver in das Waschmittel-Hauptfach, das Waschmittel direkt in die Trommel.
(gesehen von sodasan für 3,95 EUR in Papiertüten)
![]() Waschsoda als ToilettenreinigerToilettenreiniger sind sind meist Chemiekeulen. Wer umweltfreundlicher Alternative sucht, kann mit Waschsoda arbeiten. 1-2 EL Waschsoda in die Toilette streuen und für 15 Minuten warten. Waschsoda ist ein basischer Reiniger und neutralisiert Säuren z.B. den säurebasierten Toilettenreiniger von ihrem Nachbarn ;-)
![]() Waschmittel selber machen45 g Bio-Kernseife
6 EL Waschsoda 3 Liter kochendes Wasser optional Wäscheduft* oder ätherisches Duftöl Enthärtungspulver (zum Schutz der Waschmaschine) Seife mit der Küchenreibe fein raspeln. Soda und Duftstoff zugeben, anschließend mit kochendem Wasser übergießen. Für 24 Stunden ruhen lassen bis sich die Seife aufgelöst hat. Nach der Ruhezeit die Mischung kräftig durchrühren bis sie eine cremige Konsistenz bekommt. Pro Waschgang ca. 200 ml Waschmittel zusammen mit 2 EL Enthärtungspulver verwenden. Wasserbasierte Duftstoffe riechen intensiver als Duftöl und belasten die Umwelt weniger. ![]() Plastikfasten Müll-Diät Aus diesen 4 Grundzutaten stellen wir diese Woche umweltschonende Haushaltsreiniger ohne Plastik für den Frühjahrsputz her:
![]() Wocheneinkauf: Gefäße mitnehmenDie Einkaufstasche oder der Korb gehört bei Ihnen bereits zum festen Bestandteil beim Einkaufen? Toll. Dann können Sie zum nächsten Schritt übergehen. Viel Lebensmittel können mit wenigen Aufwand komplett ohne Müll nach Hause transportiert werden. Für Obst, Gemüse und Brot gibt es WIEDERVERWENDBARE BAUMWOLLBEUTEL. Wenn Sie bereits Netze oder Beutel haben, können Sie diese im Einkaufskorb lagern, damit Sie automatisch beim nächsten Einkauf wieder dabei sind. Für Wurst, Käse und Fleisch gibt es Edelstahlbehälter. Um den verpackungsfreien Einkauf auszuprobieren, funktioniert aber auch eine vorhandene Kunststoffbox. Die mitgebrachten Behälter dürfen beim Metzger nicht hinter der Ladentheke abgestellt werden. Ihre Artikel werden hinter der Theke gewogen und anschließend in die Box gefüllt. > ![]() Pröbchen ablehnenIn der Apotheke eine Packung Taschentücher, beim Metzger eine Scheibe Gelbwurst, Handcreme-Pröbchen beim Frisör und Lollis für die Kinder im Restaurant.
Ganz ehrlich freuen Sie sich jedesmal über diese Extras? Wenn Sie dankend ablehnen sparen Sie . Am meisten hilft es, wenn Sie dafür Ihre Gründe nennen.
![]() ZeroWaste (Kinder)PartyPlastikbecher, Pappteller, Servietten, Einwegtischdecken, Geburtstagskerzen, Geschenkverpackungen. Die Menge an Wegwerfprodukten bei Geburtstagsfesten ist nahezu endlos. Beim Kindergeburtstag kommen oft noch Billigartikel in den Plastik-Dankeschön-Tütchen hinzu. Wenn Ihr persönlicher Geschirrvorrat fürs Fest nicht ausreicht: Erkundigen Sie sich nach einem Geschirrmobil in der Nähe oder bieten Sie Getränke in kleinen Glasflaschen an. Viele Artikel können einfach ersatzlos gestrichen werden. Das Gelingen Ihrer Party hängt sicherlich nicht von den Servietten oder Deko-Artikeln ab.
![]() Bitte ohne StrohhalmSprizz, Latte Macciato, Cola, Coktails. Fast überall werden Getränke mit Strohhalm serviert. Warum nicht einfach weglassen? Gewöhnen Sie sich bei jeder Bestellung den Zusatz an: "... bitte ohne Strohhalm".
![]() Werbesendungen abbestellenWerbung wird häufig in Plastik versendet. Aber auch unser überdurchschnittlicher Papierverbrauch ist schlecht für die Umwelt. Senden Sie einfach eine freundliche Ablehnung per E-Mail. Hier ein Textvorschlag, den Sie per Mail an Unternehmen senden können:
Sehr geehrte Damen und Herren, laut wwf verbraucht Deutschland so viel Papier wie die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen. Gerne würde ich den hohen Papierverbrauch verringern. Ihre Werbesendungen sind meist auch in Plastik eingeschweißt, was mir ebensowenig gefällt. Bitte nehmen Sie mich schnellstmöglich aus Ihrem Werbeverteiler. Herzlichen Dank! Vorname, Name ![]()
Zutaten für 2 Personen
3 EL feine Haferflocken (gibts in Papier) 3 EL grobe Haferflocken (gibts in Papier) 200g Joghurt aus dem Glas 1/2 grob geriebener Apfel 1 Dattel* 1 TL Honig nach Belieben Alle Zutaten zusammen vermischen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Besonders praktisch, wenn man es morgens eilig hat. *Nüsse und Datteln erhält man oft im Bio-Laden oder Unverpackt Geschäft lose ![]() Milch und Joghurt im PfandglasMilch und Joghurt im Glas sind mittlerweile im Einzelhandel weit verbreitet. Pfandgläser werden bis zu 50mal wiederverwendet. Achten Sie beim Kauf bitte auf regionale Produkte. Pfandgläser stehen in der Ökobilanz nur gut da, wenn die Entfernung stimmt.
![]() Plastikfasten Ostern Osterglocken wiederverwendenOsterglocken sind die ersten Frühlingsboten auf der Fensterbank. Doch leider landen die Zwiebeln meist im Müll – bestenfalls noch in der Bio-Tonne. Narzissenzwiebel können über den Winter aufbewahrt und im folgenden Jahr mit sehr wenig Aufwand wieder gepflanzt werden.
Nach dem Verblühen die Blätter nicht schneiden. Die Zwiebeln aus dem Boden ziehen und draußen an der Sonne für 2-3 Monate trocknen lassen. Danach sollten die Zwiebeln kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Am besten in einer Schachtel im Keller. Wer möchte kann Sie entweder im Spätherbst draußen oder 4-5 Wochen vor Ostern in der Wohnung wieder einpflanzen. ![]() Servietten sind meist nur in Plastik erhältlich. Wer nicht gleich in Stoffservietten investieren möchte, kann stattdessen eine Taschentücherbox aus Recyclingmaterial kaufen. Somit landen nur die Tücher im Müll, die wirklich benötigt wurden. Blumen oder bunt bemalte Eier verschönern den Ostertisch natürlich.
![]() Vanillezucker für die OsterbackstubeVanilleschote aufschneiden, auskratzen und in einem Glas mit Zucker vermischen. Mindestens 2 Tage ziehen lassen. Die Vanilleschote kann mehrmals verwendet werden.
![]() Eine simple, aber wirkungsvolle Osterdekoration: Für jedes Ei 3-4 Vorlagen ausschneiden. Weniger geübte Bastler können HIER die Vorlage ausdrucken. Die ausgeschnittenen Vorlagen mittig falten und je eine Seite mit der nächsten Vorlage verkleben.
Wer plastikfreien Kleber nehmen möchte, kann dazu Maisstärkepads (Playmais oder Verpackungsmaterial) in Wasser tauchen und mit den angeweichten Pads über das Papier wischen. Vor der letzten Papierlage die Baumwollkordel zwischenlegen. Damit die Kordel festhält am besten unten verknoten. ![]() Grußkarten ohne PlastikGrußkarten sind meist in Cellophanhüllen verpackt. Eine schöne plastikfreie Alternative sind Postkarten. Papiergeschäfte vor Ort haben eine vielfältige Auswahl an Motiven.
![]() Kresse einpflanzenKresse ist vitaminreich und schmeckt frisch. Sie wächst unkompliziert auf jeder Fensterbank und kann bereits nach 6-7 Tagen geerntet werden.
Die Samen auf Watte oder feuchter Erde gleichmäßig verteilen. Immer feucht halten, deswegen morgens und abends gießen. Auf Watte gesät lässt sich die Kresse leichter ernten, dafür schmeckt sie nicht ganz so würzig. Geschenktipp: Zu Ostern in einem schönen Blumentopf verschenken. ![]() Osterbackstube: schnelle Osterkekse
Den Teig zu zwei langen ovalen Rollen formen, für eine Stunde kalt stellen. Backblech mit Öl und Mehl bestäuben. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Von der Teigrolle etwa 5mm dicke Scheiben abschneiden. Die Plätzchen für etwa 10 Minuten hellgelb backen. Die Hälft der abgekühlten Plätzchen mit dem Lemon Curd bestreichen. Ein zweites Plätzchen als Deckel daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben. LECKER ![]() Bio-Baumwolle statt Kunstfaser60 Kleidungsstücke kauft jeder Deutsche pro Jahr. Davon sind 60% aller Kleidungsstücke laut Spiegel online aus Kunstfasern. Durch den Abrieb der Kunstfasern in der Waschmaschine gelangen bei jedem Waschgang kleinste Plastikteile ins Abwasser und letztendlich ins Trinkwasser.
Bio-Baumwolle, Hanf und Leinen schneiden in der Umweltbilanz am Besten ab. Bei Textilien, die in Deutschland produziert werden, kann man sicher sein, dass bestimmte soziale Standards eingehalten wurden.
![]()
Plastikfasten.info ist eine Initiative von
Je nach Transportdistanz und Transportmittel verursacht Mineralwasser in Flaschen hat eine 90- bis 1000-fach höhere Umweltbelastung als Wasser aus der Leitung.
Füllen Sie für unterwegs eine leere Glasflasche mit Leitungswasser auf. Wer es lieber spritzig mag. Es gibt auch Trinkwassersprudler mit Glas. ![]() |